Schiffsarchäologisches Seminar (SAS)
Dieses Seminar wird von der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. in Rostock veranstaltet und richtet sich an interessierte Taucher, die sich stärker in der Unterwasserarchäologie engagieren wollen. Hier werden Vorkenntnisse aus Spezialkursen wie z.B. dem „Denkmalgerechten Tauchen“ vertieft und Grundlagen in wissenschaftlichen Arbeits- und Dokumentationstechniken gelehrt. Die Ausbildung dient außerdem zur Qualifizierung für den Status des Ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegers unter Wasser in Mecklenburg-Vorpommern.
Seminardauer: 6 Tage
Voraussetzung: 50 geloggte Tauchgänge
Seminarinhalt:
- Grundwissen der Schiffsarchäologie und Hafenanlagen
- Grundwissen des Denkmalrechts
- Verschiedene Prospektions- und Dokumentationstechniken in Theorie und Praxis
- Tauchgänge an Schiffswracks im Nahbereich von Rostock
Der theoretische Teil dieser Blockveranstaltung ist offen für jeden Interessierten. Das Seminar wird vom Veranstalter zertifiziert, zusätzlich kann es als VDST-Spezialkurs „Unterwasserarchäologie“ brevetiert werden.
Für 2026 ist das 26. Schiffsarchäologische Seminar in Vorbereitung. Soweit die Details dazu feststehen, teilen wir sie euch mit.